2019 - Lehmriese lebt

nach Anke Kuhl

Es ist ein herrlicher Tag, an dem Olli und Ulla unten am Fluss spielen und dabei schmierig-klebrigen Lehm am Ufer entdecken. Sie beginnen mit der aus Ton und Sand bestehenden Masse zu spielen und Figuren zu formen, bis plötzlich eines ihrer Werke zum Leben erwacht.

In seiner neuen Inszenierung „Lehmriese lebt!“ erzählt das moa theater basierend auf dem gleichnamigen Comic von Anke Kuhl die Geschichte eines Golems, eines von Menschen geschaffenen Wesen aus Lehm und Erde, um das sich viele alte Sagen und Legenden ranken. In den meisten dieser Geschichten erleben die Menschen den Golem als gutherzig und sanftmütig. Dann und wann ist er aber auch etwas plump und dümmlich oder sogar bitterböse und zornig.

Auf der Suche nach seiner Bestimmung gelangt der Golem in ein nahegelegenes Dorf. Er nimmt dort unbekannte Laute und Gerüche wahr. Nicht selten führen die neuen Erfahrungen zu Missverständnissen. Doch Olli und Ulla stehen ihm zur Seite. Wird es Ihnen gelingen, dem Lehmriesen dabei zu helfen, sich in unserer Welt zurecht zu finden oder ist der Unmut der Dorfbewohner am Ende doch ein unüberwindbares Hindernis?

Personen und ihre Darsteller

Die Kinder (je zwei pro Aufführung) ……………Greta Stadie, Emma Eike, Marlene Saris, Helene Bischof, Jarne Moes

Erzähler .....................................................  Tim Wilhelmi

Lehmriese ..........................................................  Jan Paul

Förster ...................................................  Werner Ganske

Eisverkäuferin, Oma .............................  Katja Maruschke

Frisörin ...........................................................  Anita Stall

Kundin .....................................................  Lena Jamaszyk

Kundin, Feuerwehr..................................... Lotta Meister

Marktleiter ...........................................  Eike Gorzejewski

Kommissarin.......................................... Sibylle Hennings

Feuerwehr, Fahrradfahrerin .......  Krystyna Okoye-Montis

Regie .....................................................  Polina Jakimova

Team

Produktionsleitung .....................................  Tim Wilhelmi

Bühnenbild und Requisite .....................  Sibylle Hennings, Lotta Meister, Polina Jakimova, Katja Maruschke

Kostüme ..................................................  Lena Jamaszyk, Krystyna Okoye-Montis

Maske ..............................................  Momo von Campen

Öffentlichkeitsarbeit .......................................  Anita Stall, Eike Gorzejewski

Finanzen ...............................................  Sibylle Hennings

Probenwochenende ...................................  Tim Wilhelmi, Sibylle Hennings

Grafikdesign ..............................................  Sergio Montis

Musik ........................................................  Sven Templin, Katja Maruschke, Lena Jamaszyk, Nicolai Saris

Gebärdendolmetscher (29.06.) ................. Michail Fischer

…UND ALS UMBAUCREW

Lehmriesencrew ....................................... Friederike Eike, Lena Pöschel, Marcel Prybilski, Mareike Gräber, Sarah Hartmann, Stephan Holtz, Tobias Schönwitz, Svenja Lessing

UNSER HERZLICHER DANK GEHT AN…

…den Von-Alten-Garten e.V. für die gute Zusam­menarbeit, Gastfreundschaft und Unterstützung – insbesondere an Andreas Ackermann sowie an das Jugendzentrum Posthornstraße.

Außerdem an die Autorin des Comics "Lehmriese lebt!", Anke Kuhl. Sie hat es uns erst ermöglicht, ihr Werk für diese Uraufführung auf die Bühne zu bringen.

Unser ganz besonderer Dank gilt der Behindertenbeauftragten der Landeshauptstadt Hannover, Andrea Hamann, für die Finan­zierung des Gebärdendolmetschers.

Schließlich danken allen weiteren freiwilligen Helferinnen und Helfern, Freunden und Bekannten sowie allen Mitgliedern des moatheater e.V., die durch ihre Mithilfe und Unterstützung während der Vorbereitungen maßgeblich zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben.