2019: Ein Volksfeind

 von Henrik Ibsen

Badearzt Thomas Stockmann hat seinem kleinen Heimatstädtchen mit der Gründung eines Kurbades überregionale Bekanntheit und Wohlstand beschert. Jedes Jahr strömen mehr Touristen und Kurpatienten in den Ort an der Küste. Das Bad scheint für die Stadt eine Goldgrube zu werden. Doch kurz vor der nächsten Badesaison macht Stockmann eine schwerwiegende Entdeckung. Eine Analyse hat ergeben, dass das Wasser voller Krankheitserreger ist und die Gesundheit von Gästen und Einheimischen gefährdet. 
Der Badearzt möchte mit den Daten an die Öffentlichkeit gehen und den Missstand beheben. Doch der Bürgermeister, sein Bruder Peter Stockmann, will die Probleme mit Blick auf den guten Ruf des Badeorts und die hohen Sanierungskosten lieber vertuschen. Zwischen den Brüdern entbrennt ein erbitterter Machtkampf, in dem jedes Mittel der Manipulation recht ist. Und schon bald muss sich jeder im Ort entscheiden, auf wessen Seite er steht. 

Das moatheater präsentiert Ibsens Klassiker von 1882 in eigener, sprachlich aktualisierter Textfassung. Die bittere Gesellschaftskritik des Dramas, das die Themen Wahrheit, Vertuschung, Loyalität, Korruption, Kapitalismus, Wankelmütigkeit der Masse und die Rolle der Presse aufgreift, scheint in Zeiten von Fake-News-Debatten und dem Aufkommen neuer Populisten, in denen freie Meinungsäußerung in Frage gestellt und Politiker mit dem Tod bedroht werden, aktueller denn je. 

Klar ist nur: Nichts ist schwarz-weiß und einfache Antworten auf komplexe Fragen gibt es nicht. 

Personen und ihre Darsteller

Dr. Thomas Stockmann: Nicolai Saris

Peter Stockmann: Tobias Schönwitz

Käthe Stockmann: Mareike Gräber

Petra Stockmann: Lena Pöschel

Ejlif Stockmann: Jarne Moes

Frau Hovstad: Mimi Hospowsky

Herr Billing: Piet Siedenburg

Frau Aslaksen: Katrin Ermer

Morten Kiil: Werner Ganske                                                                         

Herr Horster: Florian Gehrke

Herr Vik: Tim Wilhelmi


Regie: Stephan Holtz

Team

Produktionsleitung: Katrijn Kornmann

Bühnenbild und Requisite: Sibylle Hennings, Tatjana Fedenev, Florian Gehrke, Mareike Gräber, Katrin Ermer

Kostüme: Lena Pöschel, Emily Judt, Judith Jaschke

Maske: Mareike Jörgens, Emily Judt, Momo von Campen

Technik: Eike Gorzejewski, Piet Siedenburg

Abendorganisation: Tobias Schönwitz, Werner Ganske

Webmaster & Logistik: Tim Wilhelmi

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Mimi Hospowsky, Nicolai Saris

Soziale Medien: Elisabeth Holtz

Plakatdesign: Sergio Montis